Neuzertifizierung 2025: Elbtal Plastics bleibt Teil von VinylPlus

von Lisa Schiller

Nach erfolgreicher Prüfung ist es offiziell: Elbtal Plastics wurde 2025 erneut für das Nachhaltigkeitsprogramm VinylPlus zertifiziert. Damit bestätigen wir unser langfristiges Engagement für eine verantwortungsvolle und umweltbewusste Nutzung von PVC entlang seines gesamten Lebenszyklus.

Was ist VinylPlus?

VinylPlus ist die freiwillige Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Industrie. Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung von PVC-Produkten voranzutreiben – durch Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Innovation. Das Programm wurde ursprünglich 2011 ins Leben gerufen und befindet sich nun in einer neuen Phase mit noch ambitionierteren Zielen bis 2030.

Unsere Verantwortung – Unsere Maßnahmen

Als zertifiziertes Mitglied leisten wir bei Elbtal Plastics einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der VinylPlus-Ziele. Unsere Maßnahmen beinhalten:

  • die kontinuierliche Optimierung unserer Produktionsprozesse,

  • die Vermeidung kritischer Additive,

  • den Ausbau unserer Unterstützung für PVC-Recycling-Initiativen,

  • sowie die Förderung von Transparenz und Nachverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette.

Die erneute Zertifizierung 2025 bestätigt, dass unsere Prozesse und unser Umweltmanagement den anspruchsvollen Kriterien von VinylPlus entsprechen.

Warum das wichtig ist

PVC ist ein vielseitiger, langlebiger und gut recycelbarer Werkstoff – wenn er verantwortungsvoll eingesetzt wird. Mit der Neuzertifizierung zeigen wir nicht nur, dass wir als Unternehmen nachhaltig wirtschaften, sondern auch, dass wir gemeinsam mit der Branche an einem zukunftsfähigen Kunststoffkreislauf arbeiten.

Blick in die Zukunft

Wir freuen uns, auch weiterhin Teil von VinylPlus zu sein – und die Entwicklung einer nachhaltigen PVC-Wirtschaft aktiv mitzugestalten. Für uns, für unsere Kunden und für kommende Generationen.

Sie möchten mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie erfahren oder mit uns zusammenarbeiten?
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf den Dialog.


 

Zurück